Rohrbruch
Ein Leck in der Wasserleitung richtet immense Schäden an – wird es nicht unmittelbar repariert. Wir garantieren Hilfe innerhalb von 24 Stunden.
Ursachen
Ein Rohrbruch kann viele Ursachen haben. Oft sind verrostete Leitungen schuld. Oder auch Ablagerungen, die sich dort angesammelt haben. Gerade bei älteren Rohren kann es passieren, dass sie bei Frost platzen.
Anzeichen
Es gibt vielseitige Anzeichen für ein Leck in den Wasserrohren. Meist macht sich ein nasser Fleck an den Wänden bemerkbar. Aber auch eine tropfende Decke und eine Pfützenbildung am Boden deuten auf einen Rohrschaden hin.
Folgen
Ein Rohrbruch sollte schnellstmöglich behoben werden. Ansonsten droht Schimmelgefahr. Die feuchten Wände bieten einen guten Nährboden für die Pilze. Außerdem kann die Nässe Elektrogeräte oder Holzmöbel zerstören. Da ein Rohrbruch immer sehr aufwändig zu sanieren ist, sind die Kosten dafür leider sehr hoch.
Versicherungen
Damit ein Wasserschaden nicht Ihren finanziellen Ruin bedeutet, kann man sich dagegen absichern. Verschiedene Versicherungen übernehmen die Kosten für eine Sanierung, bzw. einen Teil der Kosten.
Gebäudeversicherung
Im Falle eines Rohrbruchs, übernimmt die Gebäudeversicherung alle Kosten für eine Sanierung. Übrigens kommt sie für andere Schäden am Haus auf. Unter anderem bei Unwetterschäden, wie einem Brand durch einen Blitzeinschlag, oder einem abgedeckten Dach bei Stürmen.
Haftpflichtversicherung
Falls der Rohrbruch Schäden bei den Nachbarn verursacht hat, zum Beispiel bei einem Reihenhaus oder Mehrfamilienhaus, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten dafür.
Hausratversicherung
Sollten Sie wertvolle Antiquitäten oder teure Designermöbel besitzen, sollten Sie über eine Hausratversicherung nachdenken. Kommen die Möbel oder Elektrogeräte bei einem Rohrbruch zu Schaden, zahlt die Versicherung die entstandenen Kosten.